Benötigte Materialien
Bereiten Sie vor Baubeginn die folgenden Materialien vor:

Einfaches Planschbecken
Ein normales Kinderplanschbecken, das als Hauptfundament des Teiches dient.

Poposoap-Set
Wasserfallkomponenten , Springbrunnen und deren Zubehör. Zu den Springbrunnenkomponenten gehören eine Box mit kleinen Kugeln, die das Wasser filtern und zirkulieren lassen, eine blau-schwarze Filterabdeckung, eine 40-Watt-Wasserpumpe (mit angeschlossenem Kabel und befestigter Abdeckung), ein druckmontiertes Steuerventil und ein T-System, ein Verlängerungsrohr zum Anheben des Springbrunnens sowie drei verschiedene Düsentypen (Einzelbrunnen, Sprinkler mit einstellbarem Wasserdurchfluss und doppelseitiger Sprinkler). Zusätzlich gibt es Filterbeutel zum Filtern großer Partikel.

Grabwerkzeuge: Werkzeuge wie Schaufeln zum Graben von Löchern im Teich.
Baumaterialien: Holzstapel, Holzbretter und andere Materialien, die zum Bau einer Plattform zum Anheben des Wasserfalls verwendet werden.
Dekorationsmaterialien: Dekorationsartikel wie Steine und Kieselsteine, gekauft bei Home Depot.
Testzubehör: Akkupack (zum Testen von Wasserpumpen, wenn kein Solarpanel vorhanden ist).
Geräteprüfung

Bevor Sie mit der Renovierung beginnen, testen Sie die Wasserpumpe im Planschbecken. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe das Wasser normal aufnehmen und gleichmäßig an Wasserfall und Springbrunnen abgeben kann. Testen Sie gleichzeitig verschiedene Düsentypen, um ihre Wirkung auf den Wasserfluss zu beobachten. „Tech TRX“ stellte beispielsweise im Test fest, dass sich die Düse eines kleinen Sprinklers verstellen lässt, um die Breite des Wasserstrahls zu verändern und so interessante Sprüheffekte zu erzielen. Durch umfassende Tests können mögliche Gerätefehler rechtzeitig erkannt und Probleme erst nach der Installation entdeckt werden. Das spart Zeit und Energie.
Den Teich ausheben

- Umfang bestimmen: Stellen Sie das Planschbecken am ausgewählten Standort im Garten auf den Kopf und sprühen Sie Markierungen entlang des Randes des Planschbeckens, um den Umfang der Ausgrabung genau zu bestimmen.
- Grabtiefe: Graben Sie mit einer Schaufel ein etwa 30 cm tiefes Loch. Diese Tiefe gewährleistet nicht nur, dass das Planschbecken später fest im Boden vergraben werden kann, sondern erfüllt auch die Anforderungen an die Teichwasserspeicherung und die Landschaftsgestaltung.
- Rohrverlegung: Nachdem das Loch gegraben wurde, vergraben Sie die Rohre der Haupteinheit sorgfältig unterirdisch neben dem Planschbecken. Achten Sie auf die genaue Position der Rohre, um die anschließende Installation der Wasserfallkomponenten vorzubereiten, damit diese stabil an der vorgesehenen Position platziert werden können.
- Düsenpositionierung: Platzieren Sie die Springbrunnendüse in der Mitte des Planschbeckens, um den ersten Aufbau des gesamten Teichfundaments abzuschließen.
Verbessern Sie den Wasserfalleffekt

- Plattformkonstruktion: Um den Wasserfalleffekt zu verstärken, können Sie einige Holzpfähle als Stütze in den Boden schlagen. Legen Sie dann die Holzbretter auf die Pfähle, um eine kleine Plattform zu bauen. Auf dieser Plattform platzieren Sie die Wasserfallblätter, erhöhen die Position des Wasserfalls und verstärken den visuellen Effekt des Wasserflusses.
- Prozessprüfung: Während des Plattformbaus müssen die Wasserfall- und Springbrunnenausrüstung erneut getestet werden. Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung nach dem Hinzufügen von Plattformen und anderen Änderungen weiterhin normal funktioniert und das Wasser reibungslos fließt, um spätere Nacharbeiten zu vermeiden.
- Ästhetische Behandlung: Nach Abschluss der Bauarbeiten kann der mittlere Teil der Plattform mit Holz abgedeckt und modifiziert werden. Dies lässt den gesamten Teich nicht nur schöner und natürlicher aussehen, sondern spielt auch eine gewisse schützende und stabilisierende Rolle.
Stromanschluss

- Konventioneller Strom: Die Pumpe benötigt für den Normalbetrieb 120 Volt Wechselstrom. Wenn Sie konventionellen Strom verwenden, achten Sie auf eine sichere und leicht anzuschließende Steckdose und vermeiden Sie Kabelsalat und Sicherheitsrisiken.
- Solarstrom: Wer umweltfreundlich sein oder sich nicht an Kabel binden möchte, kann ein passendes Solarmodul separat erwerben. Das Solarmodul wandelt Sonnenenergie in Strom um, der die Pumpe kontinuierlich mit Strom versorgt und den Teichbetrieb autark mit Solarstrom ermöglicht. Es ist jedoch vorab zu prüfen, ob die Leistung des Solarmoduls zur Pumpe passt und der Aufstellungsort ausreichend Sonnenlicht erhält. Da es bei dieser Renovierung noch keine Solarmodule gab, nutzte „Tech TRX“ für einen temporären Test einen Akkupack, um die Funktionsfähigkeit des Geräts unter Strom zu überprüfen.
Den Teich dekorieren

- Dekoration für den Teichrand: Verwenden Sie Steine aus dem Baumarkt und platzieren Sie sie rund um den Teichrand. Diese Steine sind für etwa 6 Dollar pro Stück erschwinglich. Die ordentliche Anordnung der Steine am Teichrand verleiht dem Teich nicht nur Stabilität, sondern verschönert auch sein Aussehen und schafft eine natürliche Atmosphäre.
- Innendekoration: Streuen Sie eine gleichmäßige Schicht Kieselsteine und Steine um den Teich. Dies lässt den Teich nicht nur tiefer erscheinen, sondern bietet auch Schutz und Schutz für alle Wasserlebewesen im Teich und trägt gleichzeitig zur Sauberkeit des Wassers bei.
🎉 Genießen Sie Ihren wunderschönen Wasserfallteich!
