Solarbrunnenpumpe im Test: Ein Upgrade fürs Vogelbad

POPOSOAP Solar Fountain Pump

Ich habe mir eine Springbrunnenpumpe gekauft. Ich habe online schon viele Bewertungen dazu gesehen. Sie heißt „ PopoSoap “ und die Buchstaben sind in verschiedenen Schriftarten und Farben gedruckt. Sieht aus wie „PopoSoap“. Ich weiß es nicht, aber so heißt sie. Mal sehen, was da drin ist. Ich wollte eigentlich eine große für meinen Teich kaufen und dachte, ich fange erstmal mit einer kleinen an. Meine Frau wollte schon immer einen Springbrunnen, den ich umbauen sollte. Sie hat ihn vor Jahren von ihrer Mutter bekommen, und er hatte ein paar Löcher, also werde ich jetzt hier reingehen und ihr kleines Vogelbad reparieren.

Die Pumpe und das Solarpanel

Die Pumpe und das Solarpanel

Das ist eine sehr kleine Pumpe. Ich glaube, sie hat sechs Watt und ist mit einem Solarpanel ausgestattet. Das war meine Motivation – das Solarpanel –, weil man dafür keinen Stromanschluss braucht. Ich habe einen Bereich, der einen Großteil des Tages etwas Sonne hat.

Hier ist das Solarmodul. Es wird mit verschiedenen Düsen oder Divergern geliefert, wie auch immer sie heißen. Das ist der Ständer für das Modul. Den steckt man einfach in den Boden und das hier wird einfach darauf geschoben. Wie bei CB-Funkgeräten lässt sich das hier einfach aufschieben, ähnlich wie die Halterung für ein CB-Mikrofon. Man schiebt es einfach auf die Rückseite und rastet ein. Dann gibt es noch eine Rändelschraube. Man kann den Winkel verstellen, und die Schraube hat Zähne, man muss sie also nicht ganz fest anziehen. Sobald man die richtige Stelle gefunden hat, steckt man sie in eine der Kerben und zieht sie einfach handfest an.

Wenn Sie es nicht auf einen Dorn stellen möchten, verfügt diese Halterung über Schraubenlöcher, sodass Sie es einfach an einem Holzzaun oder etwas Ähnlichem oder an der Kante eines Picknicktisches oder an irgendeinem anderen Holzmöbelstück, das Sie draußen haben, befestigen können.

Zukünftige Projekte: Mehrstufiger Wasserfall

Wenn Sie dies beispielsweise als Wasserverteilpumpe verwenden möchten, baue ich einen mehrstufigen Wasserfall. Ein Eimer fließt in einen anderen Eimer, der wiederum in einen anderen Eimer fließt. Die Pumpe befindet sich im unteren Eimer, der Schlauch führt zurück zum oberen Eimer, und dann fließt das Wasser den kleinen Weg hinunter. Ich denke, das wird ein zukünftiges Projekt. Ich weiß nicht, ob die Pumpe dafür groß genug ist.

Sie haben die sogenannte maximale Förderhöhe, also die Höhe, die die Pumpe Wasser fördern kann. Ich weiß nicht, wie hoch diese ist. Dafür habe ich sie nicht bestellt, deshalb habe ich mich nicht damit befasst.

Düsen und Aufsätze

Düsen und Aufsätze

Wie dem auch sei, Sie haben diese kleinen stapelbaren Teile. Das hier kommt auf die Pumpe, dann setzen Sie eine dieser Düsen oben drauf. Diese sind stapelbar, Sie können sie also etwas höher machen, wenn Sie wollen. Dann haben Sie verschiedene Kappen, die Sie oben draufstecken, um die gewünschte Wassersäule zu erhalten. Ich zeige Ihnen ein paar der verschiedenen Teile, sobald ich alles zusammengebaut habe. Im Moment scheint bei mir keine Sonne, also gehen wir nach draußen, sobald es mehr Sonnenlicht gibt.

Testen der Pumpe im Vogelbad

Testen der Pumpe im Vogelbad

Okay, hier ist der Brunnen, und hier drüben ist das Solarmodul mit dem kleinen Anschlusskabel. Stecken Sie es einfach hier ein. Es hat einen wasserdichten Anschluss. Stecken Sie es ein und schrauben Sie die Hülse darauf. Das sollte wasserdicht sein. Wir können das Ganze auch mit der Pumpe außerhalb des Wassers machen, da sie über einen Trockenlaufschutz verfügt. Wenn sie nicht unter Wasser ist, läuft sie nicht. Sie fängt an zu laufen, sobald ich sie ins Wasser setze, und geht wieder aus, sobald ich sie herausnehme.

Wenn Sie möchten, dass der Brunnen schwimmt, können Sie diesen Aufsatz anbringen. Dann schwimmt er unabhängig von der Tiefe Ihres Brunnens. Probieren wir einige Aufsätze aus und sehen wir, was wir haben. Im Lieferumfang sind ein paar zusätzliche Filter enthalten. Sehen Sie, was dieser hier leistet.

Oh, warte, das ist viel zu hoch, glaube ich. Nein, es ist nicht so schlimm. Ganz und gar nicht schlimm. Versuchen wir etwas anderes. Das hier ist so ähnlich, wie ich mich interessiert habe. Da ist eine kleine Säule, ein kleines Röhrchen mit Wasser, glaube ich, und dann kann man es einstellen, indem man das hier rein- und rausschraubt. Mal sehen, was dabei herauskommt. Ja, das gefällt mir. Natürlich hängt es vom Pumpenstand und vom Wind ab. Bei mir kommt der Wind von dieser Seite.

Versuchen wir es noch einmal. Wenn das Wasser einfach gerade nach oben fließen soll, schauen wir mal, wie weit das reicht. Ich nehme das einfach ab. Oha, das ist etwas hoch für mein kleines Vogelbad. Im Moment ist es so etwas wie ein Selbstbad. Dieser Aufsatz bietet viele Möglichkeiten. Hier oben gibt es ein paar Ständer, mit denen man den gesamten Wasserstrahl erhöhen kann.

Mal sehen, wie das hier aussieht. Das ist, äh, noch etwas zu hoch für mein Vogelbad, da das meiste Wasser herausspritzt. Also, probieren wir eines von diesen hier, und die hier werden einfach angeschraubt.

Okay, probieren wir eine andere Düse. Okay, und auch hier gehe ich etwas zu hoch. Das hier könnte ich vielleicht auf das Pflanzenregal in meinem Teich stellen, aber ich wollte etwas für das Vogelbad. Mal sehen, wir haben die beiden probiert. Probieren wir das hier. Ich verstehe. Warum ist das hier in der Mitte hohl? Mir ist gerade eingefallen, wofür das hier gedacht ist: Man kann das oben draufstellen und das hier drauf, und so hat man zwei. Ich weiß nicht, warum ich nicht früher darauf gekommen bin, aber da ist es.

Lass uns das hier anbringen. Okay, ich verliere wieder Wasser aus meinem Vogelbad, also keine gute Option für mich. Jetzt zeige ich euch die kleinen Verlängerungen, von denen ich gesprochen habe. Wenn wir das hier mit den Verlängerungen anbringen, entsteht ein schöner kleiner Effekt. Dadurch ist das hier wieder zu hoch für mein kleines Vogelbad, weil ich es an meinen Beinen spüre. Aber wenn ich das hier tiefer stelle, sollte es ok sein.

Ja, ich werfe nichts aus dem Vogelbad mit dem da drauf. Außerdem habe ich etwas Schatten auf dem Solarpanel. Mal sehen, die Sonne ist gerade untergegangen, und wir laufen immer noch. Ich sehe nirgendwo Schatten. Die Sonne ist komplett hinter der Wolke. Ich weiß nicht, ob das Telefon das erkennt oder ob es die Sonne einfach weggespült hat, aber die Pumpe läuft immer noch.

Abschließende Gedanken

Ich würde sagen, das ist ein Erfolg. Dank des Vogelbads in meinem Koiteich dürften die Vögel hier einen ziemlich guten Tag haben. Ich demonstriere die Niedrigwasserabschaltung noch einmal. Nimm das hier. Sobald die Pumpe aus dem Wasser kommt – ich weiß nicht, ob man es hören kann, aber ich spüre, dass die Pumpe gestoppt hat.

Ich glaube, diese Düse gefällt mir am besten. Ich habe sie erst heute installiert, daher weiß ich nicht, ob die Vögel sie in den nächsten ein oder zwei Tagen finden werden. Sollten ich welche sehen, bevor ich dieses Video veröffentliche, werde ich entweder versuchen, ein Video hochzuladen oder ein Foto von ihnen auf dem Vogelbad hochzuladen.

Wenn Sie eine Springbrunnenpumpe suchen und keine Stromleitungen auf Ihrem Grundstück verlegen möchten, ist dies meiner Meinung nach die richtige Lösung. Es gibt verschiedene Versionen mit höherer Leistung. Wenn Sie beispielsweise eine in Ihren Teich stellen möchten, gibt es eine 20-Watt- und eine 30-Watt- Version.

コメントを残す
0
Warenkorb

E-Mail: poposoapservice@gmail.com