POPOSOAP Solarwasserpumpe Testbericht! Meine ehrliche Meinung! 💦

POPOSOAP Solar Water Pump REVIEW!! My Honest Opinion! 💦

Hallo Leute, hier ist RB, die Garten-Nanny. Heute baue ich ein Wasserspiel in meinem Gemüsegarten. Eine Firma hat mich kontaktiert und gefragt, ob ich eine Solarpumpe testen könnte – also eine Pumpe, die man in einen Springbrunnen einbauen kann. Während sie mir die Solarpumpe schicken, baue ich gerade meinen kleinen Kugelbrunnen zusammen.

Vorbereitung der Brunnenbasis

Vorbereitung der Brunnenbasis

Ich dachte daran, ein Loch zu graben, so wie ich es gerade mache, und einen 20-Liter-Eimer hineinzustellen. Darin soll das Wasser fließen. Mein Plan ist, den 20-Liter-Eimer unter den Eimer zu stellen und oben Maschendraht darauf zu spannen. Um den Eimer herum lege ich große Steine, und meine Pumpe wird mit dem Wasser in den Eimer gelassen. Das Wasser schießt hoch und ergießt sich über die Steine ​​und auch über den Kugelbrunnen, den ich benutze.

Wiederverwendung eines Kugelbrunnens

Wiederverwendung eines Kugelbrunnens

Ich habe den Kugelbrunnen schon lange und dachte eigentlich nicht, dass ich ihn jemals benutzen würde, aber ich habe ihn behalten. Man hält Dinge einfach fest, ohne genau zu wissen, ob man sie benutzen wird. Deshalb bin ich froh, dass ich ihn behalten habe, denn ich möchte ihn unbedingt ausprobieren. Wie gesagt, ich versuche gerade, dieses Loch zu graben, und ich werde es euch zeigen, während ich fortschreite.

Schaufelinstallation und -stabilisierung

Juhu, es passt! Mein 20-Liter-Eimer passt in das Loch, und ich bin mit dem Graben fertig. Also stelle ich das hier wieder rein. Ähm, ich dachte, ich müsste den kleinen Griff abnehmen, aber das war gar nicht nötig. Also fange ich jetzt einfach an, den Eimer zu füllen, bis alles fest sitzt, und dann geht’s weiter.

Befestigen des Maschendrahts und der Kugel

Befestigen des Maschendrahts und der Kugel

Ich lege den Maschendraht auf den 20-Liter-Eimer. Meine Kugel soll genau oben draufliegen. Natürlich muss ich viele Gartennadeln einsetzen, damit die Kugel nicht zusammen mit dem Maschendraht in den Eimer fällt. Ich verwende diese Gartennadeln und lege sie einfach rundherum um den Maschendraht. Achte darauf, dass sie stabil oben bleiben. Das ist der Sinn der Sache.

Ich werde es also doppelt nehmen und sicherheitshalber zwei Stücke verwenden, und ich denke, das wird klappen. Ich muss nur sicherstellen, dass ich genügend Stifte habe. Ich freue mich schon sehr darauf, dass es klappt, denn wie gesagt, ich verwende gerne Dinge, die ich schon da habe. Ich muss nicht extra einkaufen gehen. Diese Kugel, die ich euch gleich zeigen werde, ist einfach aus Zement, und ich habe sie einfach im Garten stehen lassen, also hoffe ich, dass sie klappt.

Testen des Setups

Also gut, Leute, jetzt wollte ich nur einen Testlauf mit den Kabeln machen, um sicherzugehen, dass sie problemlos rüberpassen. Ähm, ich werde Steine ​​um den Brunnen herum haben, und das hier ist die kleine Kugel, also das ist der Brunnenkopf, den ich verwenden werde, der hier oben sitzen wird. Und all diese Steine ​​werde ich drumherum verteilen, und mein Schlauch kommt von unten hier hoch, und ich werde ihn bündig abschneiden. Das ist der Plan. Wenn die Pumpe jetzt ankommt, wird sie hoffentlich bündig damit abschließen, wenn nicht, werde ich ein paar Anpassungen vornehmen und es hinbekommen, mal sehen. Das Ding ist schwer, denn ich glaube, wenn ich das hier drauflege, wird es plumpsen, lasst es mich versuchen.

Gar nicht so schlecht, wenn alles erst einmal mit Steinen gefüllt ist. Ich denke, ich werde hier noch ein paar Landschaftsstifte setzen, um die Stabilität zu gewährleisten, aber das gefällt mir. Mir gefällt, wie das aussieht, und es funktioniert für mich.

Auspacken der Solarpumpe

Auspacken der Solarpumpe

Warten wir also einfach auf die Pumpe. Heute ist meine Pumpe da, sie ist angekommen! Ich wollte sie auspacken und Ihnen zeigen, was drin ist. Die Firma hat sie mir geschickt und mich um eine Bewertung gebeten, und ich freue mich sehr, eine Bewertung abgeben zu können. Kommen wir zum Auspacken. Es liegt eine Bedienungsanleitung bei. Ähm, es ist etwas Verpackungsmaterial dabei, damit nichts verschüttet wird. Dieses Solarpanel wird mit Schrauben geliefert, mit denen Sie es an einer Terrasse, einer Veranda, einem Zaun oder wo immer Sie es anbringen möchten, befestigen können. Ich verwende es nicht auf diese Weise, also werde ich das hier nicht verwenden. Es wird mit kleinen Aufsätzen geliefert, mit denen Ihr Wasserspiel alle möglichen coolen Dinge tun kann, genau wie ein Sprinklerkopf. Nehmen wir diese Dinge heraus und zeigen Sie das Solarpanel selbst.

Funktionen und Montage von Solarmodulen

Funktionen und Montage von Solarmodulen

Okay, das Panel hat eine schöne Größe, es muss nicht riesig sein, ich wollte nichts Riesiges, die Größe ist perfekt. Auf der Rückseite wird das Kabel zur Pumpe befestigt. Dies ist die Halterung für das Solarpanel. Auf der Unterseite befinden sich einige kleine Rillen, die Sie einfach in die Rillen schieben und sicherstellen, dass sie richtig fest sitzen. Und es gibt einen Knopf, mit dem Sie es in verschiedene Richtungen manövrieren können. Dies ist ein Solarpanel, also sollte es natürlich der Sonne zugewandt sein. Sie können es hier oben oder hier unten platzieren, wie Sie möchten, aber dieser Knopf sorgt dafür, dass es fest sitzt.

Pumpenfunktionen und einfache Installation

Hier ist die Pumpe. Mir gefällt, dass sie kleine Füße hat, denn sie kommt in meinen 20-Liter-Eimer. Ich stelle sie also auf den Boden. Das Kabel ist lang genug, um es an das Solarpanel anzuschließen. Einfach einstecken und festschrauben. Es ist ganz einfach. Ich mag es, wie ihr alle wisst, nicht gerne Dinge zusammenzubauen, aber das ist ganz einfach. Ich kann das. Wenn ich das kann, könnt ihr das auch.

Nehmen Sie das hier und stellen Sie es in den 20-Liter-Eimer oder wie auch immer Sie Ihren Brunnen zusammenbauen. Der kleine Schlauch ist im Lieferumfang enthalten und wird oben an der Pumpe befestigt. Noch etwas: Sie befestigen den Steg direkt dort, und dieser kann direkt in den Boden gesteckt werden. Wie bereits erwähnt, gibt es einen Knopf, mit dem Sie das Oberteil beliebig drehen können. Das ist wirklich kinderleicht. Ich liebe es. Ich liebe es, einfach zu sein. Also werde ich das heute herausnehmen und mit dem Zusammenbau meines Brunnens beginnen.

Abschließen der Brunneneinrichtung

Abschließen der Brunneneinrichtung

Nun, ich konnte es an dem Tag nicht machen, also ist heute ein anderer Tag. Ich bin eigentlich auf dem Weg zur Arbeit, aber ich dachte, ich mache mal kurz Halt und mache das, weil es letzte Nacht etwas geregnet hat und wie Sie um den Eimer herum sehen können, sind ähm, viele Bienen. Ich möchte das also heute noch fertig machen, bevor ich zur Arbeit gehe. Ich befestige also den Schlauch an der Pumpe und lege ihn jetzt hin. In der Anleitung stand, dass man ihn nicht ganz hinlegen soll, also habe ich das angepasst. Er schwimmt eigentlich, anstatt unten am Boden zu liegen, weil er sonst verstopfen könnte, heißt es in der Anleitung. Ich habe den Schlauch durch den Maschendraht gezogen und auch den Maschendraht angepasst. Ich habe ein Loch in den Maschendraht gemacht, damit ich die Pumpe bei Bedarf einfach herausziehen kann, denn wie Sie jetzt sehen, kann ich die Pumpe nicht herausnehmen, wenn ich sie brauche. Also habe ich Anpassungen vorgenommen und ein Loch gemacht, damit ich die Pumpe herausnehmen kann, wenn ich Anpassungen vornehmen muss. Das ist also eine Änderung gegenüber dem, was Sie jetzt sehen.

Letzter Schliff und Steinplatzierung

Letzter Schliff und Steinplatzierung

Ich habe die Landschaftsklammern angebracht, um sicherzustellen, dass meine Kugel an ihrem Platz bleibt und sicher ist. Jetzt ziehe ich den Schlauch in die Kugel und setze ihn auf meinen 20-Liter-Eimer auf dem Maschendraht. Ich möchte keine Verwicklungen oder Knoten, also stelle ich sicher, dass alles so ist, wie es sein soll, und schneide dann den Schlauch ab. Ich platziere die Steine ​​einfach rundherum, sodass man den Maschendraht nicht sieht – das ist das Ziel.

Das fertige Wasserspiel

Das fertige Wasserspiel

Mein Aufbau ist fast abgeschlossen. Ich räume gerade die Steine ​​um meinen kleinen Brunnen herum um und musste meinen Wasserschlauch holen, weil ich gemerkt habe, dass ich kein Wasser in den Eimer getan habe. Also habe ich einfach ein paar Steine ​​weggeräumt und meine Pumpe gefüllt. Ich habe eines dieser kleinen, ähm, wie heißt das noch mal, kleinen Geräte aufgesetzt, mit denen das Wasser hochschießen kann, und es funktioniert. Es ist nicht genau das, was ich will, aber ich habe es gerade ausprobiert, und es funktioniert. Ich bin so aufgeregt. Also ja, ich werde jetzt einfach die Steine ​​verteilen und bin so froh, dass es fertig ist. Es sieht sehr schön aus.

Überprüfen der Leistung der Solarpumpe

Überprüfen der Leistung der Solarpumpe

Das ist das Wasserspiel. Es gefällt mir sehr gut.

Es funktioniert. Ähm, ich wollte nur, dass das Wasser leicht nach unten fließt, äh, ich wollte nicht, dass es hochschießt. Ich wollte nur, dass es irgendwie am Stein herunterfließt, ohne hochzuschießen. Also muss ich vielleicht noch mit dem Filter herumspielen. Ähm, wenn ich zurückkomme, muss ich ja zur Arbeit. Aber mir gefällt, was ich sehe. Ich habe das Solarpanel hier in der Ecke im Hochbeet platziert, und es ist natürlich damit befestigt. Es ist cool, ich kann es einfach ausschalten, indem ich das Solarpanel verschiebe. Ich finde das wirklich toll und es sieht auch schön und ordentlich aus.

Ich liebe es, wie ich das Wasser hören kann. Man sieht den Maschendraht nicht, es sieht genau so aus, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich bin sehr zufrieden, und das ist ein Bereich, in dem ich arbeite, das ist mein Gemüsegarten. Es sieht wunderschön aus, und ich bin so froh, dass es in 38 Minuten fertig ist. Mein abschließendes Fazit zur Solarpumpe: Ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Achten Sie darauf, dass Sie die Pumpe, wenn Sie sie kaufen, immer gießen, egal wo sie steht. Meine steht in einem 20-Liter-Eimer, in den ich ein Loch gegraben habe. Ich stelle den Eimer hinein und fülle ihn auf. Ich räume die Steine ​​weg und fülle ihn auf. Ich achte darauf, dass ständig Wasser drin ist, denn manchmal bleibt sie stehen. Man fragt sich, warum sie stehen bleibt. Wenn man nach unten schaut und sieht, dass das rote Licht leuchtet, bedeutet das, dass Wasser nachgefüllt werden muss. Es muss blau leuchten, ein blaues Licht. Das musste ich erst herausfinden, also nur ein Tipp für Sie, wenn Sie Ihre Pumpe bekommen.

Abschließende Gedanken und Gartentour

Abschließende Gedanken und Gartentour

Aber ich mag es wirklich. Ich mag das leise Geräusch, das es erzeugt. Ich liebe den organischen Look der Steine ​​und des Wassers. Das gefällt mir wirklich sehr, und das ist mein Gemüsegarten. Ich habe meine Blumen noch nicht in meine Blumenkästen gesetzt. Ich habe da unten auch einen, also wenn das passiert, blühen alle Blumen in den Behältern dort. Hier wachsen Kartoffeln, Salat, Karotten und Tomaten. Ich habe Blaubeeren, drei Blaubeersträucher dort drüben, und ich werde noch viele, viele Tomaten anbauen. Ich habe Süßkartoffeln.

Einfach ein wunderbarer Platz für mich, einfach auf dieser Bank zu sitzen und den Raum zu genießen. Morgens ist das einfach herrlich. Wie Sie hier sehen, lugt ein wunderschöner Perückenstrauch über die Baumkrone. Ich liebe diese Farbe. Sie ist einfach wunderschön. Ich genieße sie. Ich genieße die Geräusche dieses kleinen Brunnens. Das ist meine Bewertung der Solarpumpe. Danke fürs Zuschauen.

Deixe um comentário
0
Warenkorb

E-Mail: poposoapservice@gmail.com