
Streng genommen kann ein ausgereiftes aquatisches Ökosystem im ökologischen Gleichgewicht ohne technische Hilfe funktionieren. Allerdings ist es nicht einfach, diesen Zustand des ökologischen Gleichgewichts zu erreichen!
Zu wenig Wasser, zu hoher Fischbestand, ungünstige Standortwahl und überwucherte Vegetation – viele Faktoren können das Gleichgewicht eines kleinen Teichs stören. Daher müssen die meisten Teichbesitzer irgendwann mechanische Hilfsmittel einsetzen, um die Wasserqualität und die Leistung ihrer Wassergärten zu verbessern.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Poposoapsolar mechanische Werkzeuge einsetzt, um das ökologische Gleichgewicht seiner kleinen Teiche zu erreichen.
Inhaltsverzeichnis
Grundkenntnisse zu Teichpumpen
Filterpumpe
- Eine spezielle Pumpe, die Wasser zum Filter fördert.
Gartenpumpe
- Elektromotor (Bürstenmotor);
- Kann hohen Druck erzeugen, um eine große Menge Wasser anzutreiben (wird für Ströme verwendet);
- Selbstansaugend;
- Hoher Stromverbrauch.
Tauchpumpe
- Eine Pumpe, die unter der Wasseroberfläche platziert ist;
- Einfach zu installieren.
Teichpumpe
- Elektromotor;
- Lange Lebensdauer;
- Geringere Leistung im Vergleich zu Gartenpumpen (für Bäche verwendet);
- Normalerweise nicht selbstansaugend;
- Geringer Stromverbrauch.
Pumpensystem
Sonderangebote für Pumpen können oft irreführend sein! Wenn Sie sich auf den Kauf einer Pumpe vorbereiten, sollten Sie sich daher an ein Fachgeschäft wenden. Wichtig zu wissen: Günstige Pumpen im Baumarkt mögen zwar günstig erscheinen, sind aber oft ungeeignet. Wenn Sie eine Pumpe zur Förderung der Wasserzirkulation in einem Bach einsetzen, dient sie gleichzeitig als Filtersystem oder als kunstvoller Springbrunnen für den Teich. Sie sollten wissen, wie laut die Pumpe ist, wie viel Strom sie verbraucht, welche Schmutzpartikel sie passieren kann und ob sie als Bachlauf- oder Filterpumpe eingesetzt werden kann.
Poposoapsolar-Tipp: Sowohl Pumpen als auch Saugschläuche benötigen einen Standfuß und sollten nie direkt im schlammigen Boden platziert werden.
Belüftungssystem
Die Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Teichwasser ist unerlässlich, erfordert aber nicht zwingend Hightech-Lösungen. Belüfter und Sauerstoffgeneratoren kommen ohne Strom aus. Sie bestehen aus speziellen Keramikmaterialien und enthalten Wasserstoffperoxid, das im Wasser kontinuierlich Sauerstoff freisetzt. Obwohl das Wasserstoffperoxid in Belüftern im Sommer alle zwei Monate ausgetauscht werden muss, sind sie für kleine Teiche eine effektive und unauffällige Alternative zu Pumpen. In Teichen ohne Fische reicht der von Unterwasserpflanzen abgegebene Sauerstoff meist aus. Zusätzlich führen in den Teich fließende Bäche Sauerstoff zu.
Luft in der Pumpe
Hohe Temperaturen im Sommer und ein hoher Fischbesatz können den Sauerstoffgehalt im Teich schnell auf ein kritisches Niveau senken. Dann können „künstliche Lungen“ Abhilfe schaffen. Die einfachste Lösung ist der Einsatz einer Belüftungspumpe, die Luft ansaugt und ins Wasser bläst. Angeschlossen an Schaumdüsen erzeugt eine solche Pumpe einen kunstvollen Springbrunnen. Membranpumpen mit sinkenden Ausströmersteinen funktionieren ähnlich wie in Aquarien, müssen aber für den Außenbereich geeignet sein.
Poposoapsolar Tipp: Bei hohem Sauerstoffbedarf, wie zum Beispiel in flachen Teichen mit vielen Koi, empfiehlt sich die Anschaffung eines kleinen Kompressors mit Ausströmersteinen.
Wasserfiltersystem
Normalerweise reichen Schilfbeete oder flache Bäche als Filter aus. Wird das Teichwasser jedoch regelmäßig trüb oder schmutzig, benötigen Sie einen Filter. Ein Innenfilter, eine Tauchpumpe mit Filter, ist vollständig im Wasser eingetaucht. Die Pumpe saugt Wasser in den Filter und gibt sauberes Wasser ab. Innenfilter sind sehr effektiv, können aber schwierig zu reinigen sein. Bei Außenfiltern ist nur die Pumpe im Wasser eingetaucht. Sie drückt schmutziges Wasser in den Filter, und sauberes Wasser fließt zurück in den Teich. Filterbecken können zwischen Pflanzen versteckt oder im Boden eingegraben werden.
Ultraviolett-Reiniger
Obwohl der Name vermuten lässt, dass es Wasser reinigen kann, dient dieses Gerät nur einem Zweck: Die von ihm abgegebenen ultravioletten Strahlen können alle Arten von Zellen abtöten. Daher können UV-Reiniger einzelliges Phytoplankton und Bakterien bekämpfen. Da ultraviolettes Licht nicht zwischen nützlichen und schädlichen Mikroorganismen unterscheiden kann, sollten Sie dieses Gerät nicht über längere Zeit laufen lassen, da Ihr Teich sonst zu einer „sterilen“ Umgebung wird. UV-Reiniger sind separat oder mit Filtern erhältlich. Am besten verwenden Sie ein Umleitungsverfahren, bei dem ein Teil des Wassers durch den Filter geleitet wird, um nützliche Mikroorganismen zurückzuhalten, und ein anderer Teil durch den UV-Reiniger.
Abschluss
Das Erreichen und Erhalten eines ökologischen Gleichgewichts in einem kleinen Teich ist eine komplexe Aufgabe, die oft technische Unterstützung erfordert. Mit der richtigen Kombination mechanischer Hilfsmittel wie Pumpen, Belüftern und Filtersystemen können Teichbesitzer die Wasserqualität deutlich verbessern und eine gesündere, ausgewogenere Umgebung für Wasserlebewesen schaffen. Wichtig ist jedoch die Wahl der richtigen Ausrüstung, die den individuellen Bedürfnissen Ihres Teichs entspricht. Poposoapsolar bietet eine Reihe effektiver und energieeffizienter Lösungen zur Erhaltung des Ökosystems Ihres Teichs.
Verbessern Sie die Gesundheit Ihres Teichs mit Poposoapsolar!
Bei Poposoapsolar sind wir auf hochwertige, umweltfreundliche Teichpumpen, Filtersysteme und Belüfter spezialisiert, die Ihnen helfen, eine ausgewogene und blühende Wasserumgebung zu schaffen. Unsere Produkte sind auf Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Langlebigkeit ausgelegt und sorgen dafür, dass Ihr Teich das ganze Jahr über schön und gesund bleibt.
Entdecken Sie unser komplettes Sortiment an Teichprodukten zur Verbesserung der Wasserzirkulation, des Sauerstoffgehalts und der Filterung in Ihrem Teich. Ob solarbetriebene Pumpe, Filtersystem oder Belüfter – Poposoapsolar hat die perfekte Lösung für Sie!