Machen Sie einen einfachen DIY-Solar-Springbrunnen-Pflanzkasten

Make an Easy DIY Solar Water Fountain Planter

Möchten Sie Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse mehr Ruhe verleihen, ohne zu viel Geld auszugeben? Vielleicht ist ein selbstgebauter Solarbrunnen genau das Richtige für Sie. Die Ruhe des fließenden Wassers, kombiniert mit der Farbe gesunder Blumen, wird in diesem Projekt durch erneuerbare Solarenergie erzeugt. In diesem Beitrag erkläre ich detailliert, wie Sie mit einfachen Materialien einen schönen Solarbrunnen bauen können. Egal, ob Sie Gartenneuling oder erfahrener Profi sind, dieser einfache und kostengünstige Brunnen lässt sich in Ihren Außenbereich integrieren.

Benötigte Materialien:

  • Ein großer Blumentopf: Er würde als Basis für den Blumentopf des Springbrunnens dienen.
  • Sand oder Kies: Sand oder Kies dienen lediglich dazu, den Boden des Pflanzgefäßes vor Staunässe zu schützen und ihn zu stabilisieren.
  • Blumenerde: Diese ermöglicht das Befüllen rund um den kleinen Pflanzkübel und gibt Ihren Pflanzen einen festen Stand.
  • Einjährige Pflanzen: Hängende Lobelien und Petunien eignen sich hervorragend, um in einem kaskadenartigen Stil viel Farbe hinzuzufügen.
  • Wasser: Damit wird das Pflanzgefäß befüllt und gleichzeitig die Funktion Ihres Solarbrunnens aufrecht erhalten.
  • Schwimmender Solarbrunnen: Hauptattraktion; diese kleine solarbetriebene Pumpe versorgt den Brunnen mit Strom.

Lassen Sie uns nun mit den Schritten zur Herstellung Ihres eigenen solarbetriebenen Springbrunnen-Pflanzgefäßes beginnen.

Schritt 1: Pflanzgefäßauswahl

Wählen Sie zunächst Ihre Pflanzgefäße aus. Ich empfehle einen großen Pflanzkübel für Erde und Pflanzen und einen kleineren Pflanzkübel oder eine Schale für den Solarbrunnen selbst. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und rustikale, moderne oder klassische Pflanzgefäße wählen, die zu Ihrem Stil passen. Achten Sie nur darauf, dass der kleinere keine Abflusslöcher hat, da er das Wasser für den Solarbrunnen aufnehmen muss.

Schritt 2: Den Solarbrunnen zusammenbauen

Jetzt kommt der spannende Teil: der Zusammenbau Ihres schwimmenden Solarbrunnens. Befolgen Sie die beiliegenden Anweisungen zum Anbringen der Düse und zum Zusammenbau der Pumpe. Die meisten Solarbrunnenpumpen verfügen über mehrere austauschbare Düsen, um den Wasserstrahl zu steuern. Stellen Sie die Solarbrunnenpumpe nach dem Zusammenbau in den mit Wasser gefüllten Blumentopf und achten Sie darauf, dass das Solarpanel möglichst in Richtung Sonnenlicht zeigt.

Schritt 3: Richten Sie den Basispflanzer ein

Sobald Sie Ihre Pflanzgefäße haben, bereiten Sie den Boden vor. Füllen Sie den großen Topf etwa zu einem Drittel mit Sand oder Kies, um die Struktur zu stabilisieren und sicherzustellen, dass der kleine Topf darin steht und der Boden nicht zu stark durchnässt wird.

Schritt 4: Kleinen Blumentopf mit Wasser füllen

Stellen Sie Ihre Pflanzen auf und füllen Sie den kleinen Blumentopf mit Wasser, bis er etwa zu drei Vierteln gefüllt ist. Hier wird der Springbrunnen funktionieren.

Schritt 5: Genießen Sie Ihren DIY Solar Springbrunnen Pflanzkübel

Und da ist er: Ihr selbstgebauter Solarbrunnen! Treten Sie einen Schritt zurück und bewundern Sie das Ergebnis Ihrer Arbeit. Die Kombination aus farbenfrohen Blumen und dem sanften Plätschern des Wassers schafft eine Oase der Ruhe – perfekt für jeden Garten oder jede Terrasse.

Dieser Containerbrunnen dient auch als Vogelbad oder als lustiges Wasserspiel für Ihre Haustiere. Vögel und Kleintiere ziehen immer in Richtung des Wasserrauschens. Wundern Sie sich also nicht, wenn dieser Brunnen zu einem beliebten Treffpunkt für Wildtiere wird.

Tipps und Tricks zur Pflege Ihres Solarbrunnen-Pflanzgefäßes

  • Wasserstand: Achten Sie auf den Wasserstand, besonders bei hohen Temperaturen; das Wasser verdunstet schnell. Füllen Sie den Brunnen bis zum Rand auf, damit er seine volle Leistung entfalten kann. Halten Sie immer eine Gießkanne bereit, um den Brunnen sofort nachfüllen zu können.
  • Pflanzenpflege: Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig und entfernen Sie verwelkte Blüten, damit sie wieder blühen. So bleibt Ihr Solarbrunnen die ganze Saison über schön und gesund.
  • Individuelle Gestaltung: Sie können Ihr Design verfeinern, indem Sie weitere dekorative Steine ​​oder Kieselsteine ​​um die Pflanzen herum platzieren, um ihm einen vollendeten Look zu verleihen. Sie können auch mit verschiedenen Pflanzen wie Kräutern oder Sukkulenten experimentieren, um ein duftenderes oder pflegeleichteres Wasserspiel zu gestalten.

Abschluss

So einfach, ansprechend und lohnend ist das DIY-Projekt: Ein Solarbrunnen-Pflanzgefäß, das Ihrem Außenbereich Schönheit und Ruhe verleiht. Es ist eine kostengünstige und nicht teure Verschönerung für Garten oder Terrasse. Ob als vergnügliches Wochenendprojekt oder als kreative Ergänzung für Ihre Außendekoration – dieser Solarbrunnen ist eine großartige Option.

Verleihen Sie Ihrem selbstgebauten Solarbrunnen mit der Poposoap Solarpumpe einen Hauch von Ruhe! Diese umweltfreundliche und effiziente Pumpe wird mühelos von der Sonne angetrieben und erweckt Ihr Wasserspiel zum Leben und sorgt für eine friedliche Atmosphäre in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse. Ob Gartenliebhaber oder Heimwerker-Neuling – die Poposoap Solarpumpe ist einfach zu installieren und zu warten und bietet den ganzen Tag über zuverlässigen Wasserfluss. Gestalten Sie Ihren Außenbereich noch lebendiger und nachhaltiger mit der Poposoap Solarpumpe – der perfekten Ergänzung für Ihr Solarbrunnenprojekt. Holen Sie sich noch heute Ihre und verwandeln Sie Ihren Garten in eine Oase der Ruhe!

Hinterlassen Sie einen Kommentar
0
Warenkorb

E-Mail: poposoapservice@gmail.com